Sonntag | 17.07.2022, 10:00 Uhr |
Wagenburg Rennersdorf | |
Party | |
Am Eichler 2, Herrnhut, Deutschland | |
https://faetzig.blackblogs.org/ |
Das „Faetzig-Camp“ ist ein Mix aus Sommercamp mit inhaltlich politischer Ausrichtung und Festival zugleich. So wollen wir versuchen, die Lücke zwischen oft nur kommerziell ausgerichteten Festivals und Camps mit rein
politischem Programm zu schließen und Überschneidungspunkte zu schaffen. Dabei stehen Freiwilligkeit, Aktivismus und die Schaffung von Frei-Räumen im Mittelpunkt.
ab 18 Uhr
Abendessen
ab 20 Uhr
Eröffnungsplenum
Treffen, Austauschen, Wiedersehen, Vernetzen und Tanzen mit
Gene Turtletaub (Cumbiabeats)
ganztags
Infotische
Kidsspace (Kinderkino, Graffiti, Schminken und Siebdruck)
Siebdruck (Vergesst nicht die T-Shirts!)
Ausstellung „Rechte Gewalt“
Solihaircut
ab 9 Uhr
Brunch
ab 13 Uhr
verschieden Workshops und Vorträge
13 Uhr – 15 Uhr
Immobilien in rechter Hand – Strukturen in Ostsachsen
Seit einiger Zeit ist ein enormer Zuzug der rechten Szene in den ostsächsischen Raum zu spüren. Plötzlich wohnen Anhänger*innen des „Königreich Deutschland“ oder anderer Siedlungsbestrebungen in direkter Nachbarschaft. Doch was bedeutet das, um wen handelt es sich da genau und was kann dagegen unternommen werden? Dazu möchten wir nach einem Einstiegsvortrag gern mit euch ins Gespräch kommen.
15 Uhr – 16 Uhr
Rosa – Rolling Safespace
Eine mobile Anlaufstelle für Frauen auf der Flucht!
ROSA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der mithilfe eines umgebauten
LKW einen Saferspace für Frauen auf der Flucht bereitstellt. arbeiten
auf ehrenamtlicher Basis und alle Spenden fließen direkt und vollständig
in die Umsetzung des Projektes. Seit dem 8. März 2022 befindet
sich der Rolling Safespace an seinem ersten Einsatzort: Der Halbinsel
Attika in Griechenland, wo nördlich von Athen drei
Geflüchtetenunterkünfte regelmäßig angefahren werden: Ritsona, Malakasa
und Oinofyta. Dort leben insgesamt etwa 5.000 Menschen.
15 Uhr – 17 Uhr
Akroyoga
Beim Akroyoga werden Partner*innen_Yoga_Übungen zum Warm_UP, sowie für ein intensives Strechting mit akrobatischen Yoga Lektionen kombiniert. In zweier, dreier oder vierer Gruppen werden akrobatische Haltungen einstudiert sowie Entspannungsübungen praktiziert. Es geht um die Schulung der eigenen Achtsamkeit & des Körpergefühls im Zusammenspiel bzw. der Interaktion mit dem jeweiligen Partner*innen. Wir erfahren mehr über unsere Körperspannung, Gleichgewicht, Koordination aber auch Vertrauen & Verantwortung,sowie die Fähigkeit loszulassen und zu entspannen. Yoga oder Akrobatik-Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht erforderlich um mit einzusteigen.
16 Uhr – 18 Uhr
Gira Zapatista – Überblick und Ausblick zur Planetenreise für das Leben
Am 5. Oktober 2020 veröffentlichten die Zapatistas aus Chiapas/ Mexiko
eine Erklärung, dass verschiedene zapatistische Delegationen die Welt
bereisen werden, 500 Jahre nach der angeblichen Eroberung dessen, was heute Mexiko ist: „wir werden in weit entfernte Länder navigieren, wir werden nicht die Unterschiede suchen, keine Überlegenheit, keine Konfrontation, noch viel weniger Vergebung und Mitleid. Sondern wir werden finden, was uns gleich macht. Denn es ist so, dass wir leben. Trotz der Paramilitärs, der Pandemie, der Megaprojekte. Wir leben. Das heisst:
wir kämpfen….“ In Europa bildete sich ein Netzwerk, um diese Reise für
das Leben, la gira por la vida zu ermöglichen, welcher erster Teil
zwischen September und Dezember 2021 stattfand. Im Vortrag wird eingangs
ein kurzer Überblick gegeben, was die zapatistische Bewegung ausmacht
und welche indigenen Kämpfe es in Mexiko aktuell gegen neoliberale
Megaprojekte gibt. Es wird einen kurzen Erfahrungsbericht über die
zapatistische Reise für das Leben – la gira por la vida, sowie über die
Karawane für das Wasser und das Leben – la caravana por el aqua
y la vida, welche im Frühjahr 2022 durch 9 mexikanische Bundesstaaten
reiste, geben. Eine wichtige Frage stellt sich: was ist aus der gira
zapatista entstanden? Welche neuen Perspektiven und rebellische
Netzwerke haben sich gebildet?
ab 21 Uhr
Konzerte und Musik
Bass Sick Shit Female Hardcore Punk aus Berlin
https://basssickshit.bandcamp.com/album/love-diversity
Rose Rage grungiger Riot Grrrl Punk aus Berlin
https://roserage.bandcamp.com/album/gay-girl
Lhuma Screamo/Crust aus Dresden
https://lhumanoise.bandcamp.com/
Aftershow mit DJ Laika (NDW, Wave, Post-Punk)