Freitag | 29.04.2022, 19:00 Uhr |
Kreiswissenschaftsbibliothek Liberec | |
Musik | |
Rumjancevova 1362/1, Staré Město, 460 01 Liberec, Czechia |
Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht das Serenadenwerk von Bohuslav Martinů, der 1932 einen Zyklus von vier „kleinen Serenaden“ komponierte. Martinůs Pariser Werk der 20.-30. Jahre ist von Experimentierfreudigkeit geprägt.
Serenade Nr. 2 (für zwei Violinen und Viola) und Nr. 4 (für Violine, Viola, Oboe, Klavier und Streichorchester) erklingen, in denen der Komponist nicht nur klanglich neue Wege sucht, indem er eine untypische Instrumentalbesetzung wählt, sondern auch formell. Martinů lässt sich vom Serenadenstil W.A. Mozarts inspirieren, den er sensibel modernisiert, und es entsteht ein leichter, unprätentiöser Charme verspielter Musik, der typisch für das Schaffen beider Komponisten zu sein scheint. Das Programm des gesamten Konzerts hat einen Neoklassik- und Serenaden-Schwerpunkt, daher präsentieren wir auch eine relativ unbekannte Komposition des britischen Komponisten Christopher Headington, die beide Parameter perfekt erfüllt: Serenade für Cello und Streichorchester. Damit der Zuhörer Mozarts und Martinůs Stil noch besser vergleichen kann, haben wir auch die Konzertsinfonie für Violine, Bratsche und Cello ins Programm aufgenommen, die der amerikanische Komponist Robert D. Levin 1969 aus der fragmentarischen Form des unvollendeten Werks Mozarts komponiert hat. Konzertkarten sind auf GoOut.net erhältlich. Preiskategorien: Basic - 200 CZK Studenten - 120 CZK Studenten der künstlerischen Fachrichtungen - 90 CZK Besucher der ukrainischen Nationalität - 0 CZK
Web: www.facebook.com/events/992133421423647